Die „Umwelt.Wissen Kids Tage 2025“ boten Schüler:innen nicht nur spannende Workshops und Vorträge, sondern auch eine Reihe von interaktiven Stationen.
Bei unserer Natur plus Station gab es eine Rätselrallye zum Thema „Den Wald mit allen Sinnen erleben“. Hier konnten die jungen Teilnehmer:innen den Wald auf eine ganz neue Weise kennenlernen und ihre Sinne schärfen.
1. Der Wald zum Hören – Vogelstimmen erkennen:
Mit einem speziell entwickelten Hörerlebnis wurden die Kinder eingeladen, einen heimischen Waldvogel zu identifizieren.
2. Der Wald zum Ertasten – Texturen aus der Natur:
In einer weiteren Station war der Wald zum „Ertasten“ ein aufregendes Abenteuer. Es galt, die unterschiedlichen Texturen zu entdecken und herauszufinden, wie sich die Oberflächen anfühlen.
3. Der Wald zum Riechen – Aromen der Natur:
Ein besonders sinnliches Erlebnis bot die Station „Der Wald zum Riechen“. Die Schüler:innen tauchten in die Welt der Naturgerüche ein und lernten, welcher der Düfte im Wald vorkommt.
4. Jahresringe verstehen – Wie Bäume die Zeit messen:
An der Station „Wie die Jahresringe funktionieren“ konnten die Kinder spannende Einblicke in die Zeitmessung der Bäume gewinnen. Sie lernten, dass jeder Baum mit seinen Jahresringen eine Geschichte erzählt.
5. Der Wald zum Schmecken – Ein Geschmackserlebnis mit Nadelbäumen:
Abgerundet wurde das sensorische Erlebnis mit der Station „Nadeln zum Schmecken“. Hier durften die Kinder die Nadeln von Nadelbäumen probieren, um den einzigartigen Geschmack zu erfahren.
Bild: (c) Klimabündnis Niederösterreich - Alexander Braun